Die IPM 2025 war für uns als Junggärtner ein voller Erfolg! Vier Tage voller spannender Begegnungen, inspirierender Gespräche und innovativer Ideen haben wieder einmal gezeigt, wie lebendig und zukunftsorientiert die Jugend in der Gartenbaubranche ist. Unser Gemeinschaftsstand in Halle 2 (Stand 2C33) war ein zentraler Treffpunkt für junge Gärtnerinnen und Gärtner, Branchenexperten und Interessierte.
Besonders begeistert hat uns die positive Resonanz auf die 1. Speed Learning Tour sowie die Besuche der Schüler während der beiden Aktionstagen "We love Green" vom Landesverband Gartenbau Nordrhein-Westfalen e.V.. Die Zusammenarbeit mit der GreenLearning-App, die den digitalen Wissenstransfer unter den zukünftigen Fachkräften im Gartenbau auf ein neues Level hebt. Die Teilnahme an der IPM hat wertvolle neue Kontakte und evtl. Kooperationsmöglichkeiten ermöglicht.
Ein solches Event wäre ohne die Unterstützung unserer ehrenamtlichen Helfer am Stand, Spender, Partner und Mitaussteller nicht möglich. Wir danken allen, die mit ihrer finanziellen oder tatkräftigen Hilfe dazu beigetragen haben, unseren Auftritt auf der IPM 2025 so erfolgreich zu gestalten. Hier möchten wir uns besonders bei Jens Schachtschneider bedanken. Ein weiteres Dankeschön an den Landesverband Gartenbau Nordrhein-Westfalen e.V. und besonders auch an den ZVG vertreten durch die Präsidentin Eva Kähler-Theuerkauf. Ihr Engagement ist ein wichtiger Beitrag zur Nachwuchsförderung und Weiterentwicklung der Branche!
Wir freuen uns bereits auf die nächste IPM und darauf, gemeinsam mit euch die Zukunft der Jugend im Gartenbau weiter zu gestalten.